Ein Biuld der Meldung „Seite existiert nicht“.

Wie oft ist das schon vorgekommen?

Eine Domain, die wie „Amazon“ geschrieben wird, wird in der Adressleiste einer Webseite angezeigt.

Aber haben Sie jemals versehentlich eine falsch geschriebene Web-Adresse in Ihren Browser eingegeben, nur um festzustellen, dass die Website tatsächlich existiert?

Nahaufnahme der Augen eines Mitarbeiters beim Lesen von Informationen auf einem Computerbildschirm.

Ob Sie es nun glauben oder nicht: Cybersquatter zählen darauf, dass Sie diese Tippfehler machen und ihre gefälschte Website besuchen.

Sie sehen zwei Facebook-URLs, von denen eine falsch geschrieben ist und die andere ist richtig.

Dieser Angriffsvektor wird als Typosquatting bezeichnet, und in den meisten Fällen ist die URL des Cybersquatters dem Namen der legitimen Website bemerkenswert ähnlich.

Statt „YouTube“ wurde „Youtubes“ geschrieben.

Die gefälschte URL kann gängige Rechtschreibfehler und die Hinzufügung von Pluralendungen wie „-s“ oder „-es“ enthalten,

Die YouTube-URL wird mit drei weiteren Variationen der Schreibweise eingegeben.

das Hinzufügen oder Entfernen von Punkten, das Ersetzen, Weglassen oder Hinzufügen von Buchstaben oder Wörtern

Eine andere Variante der YouTube-URL wird auf einem Computerbildschirm eingegeben.

und die Verwendung einer anderen Top-Level-Domain, wie z. B. „.net“ oder „.com“ anstelle von „.org“.

Eine letzte Variante der YouTube-URL wird auf einem Computerbildschirm eingegeben.

Oder die länderspezifische Top-Level-Domain könnte „.cm“ anstelle von „.co“ oder „.om“ anstelle von „.com“ lauten.

Eine Person ist besorgt, da um sie herum Symbole erscheinen, die Betrug darstellen.

Sobald ein Opfer eine gefälschte Website aufgerufen hat, wird es anfällig für Malware und das Abfangen von persönlichen und finanziellen Informationen, Kontonummern und Kennwörtern.

Ein Angestellter liest aufmerksam Informationen auf einem Computerbildschirm.

Das Wichtigste, was Sie tun können, um dieses Risiko zu reduzieren, ist, langsam vorzugehen und die Schreibweise des Domainnamens gründlich zu überprüfen, bevor Sie auf „Eingabe“ drücken oder auf einen Link klicken.

Ein Mitarbeiter stützt sich auf einen Schreibtisch und liest Informationen auf dem Bildschirm.

Das klingt einfach, aber Ablenkungen, Müdigkeit, Selbstzufriedenheit und Eile können zu fatalen Fehlern führen.

Ein Hacker in einem dunklen Raum trägt ein Headset und schaut auf einen Computerbildschirm.

Und das ist genau das, worauf die bösen Akteure setzen.

Ein Mitarbeiter lächelt selbstbewusst, während er mit Blick auf seinen Computer tippt.

Denken Sie also daran, sich Zeit zu nehmen, wenn Sie online tippen.