
Wir leben jeden Tag unser Leben und schenken den vielen Sicherheitsvorkehrungen, die uns vor Schaden bewahren sollen, wenig bis gar keine Beachtung.

So verlassen wir uns beispielsweise auf Türen und Schlösser, um unsere Familie und unser Hab und Gut zu schützen.

Wir verlassen uns auf das Dach über unserem Kopf, das uns vor schlechtem Wetter schützt.

Und bevor wir mit dem Auto losfahren, schnallen wir uns an, um im Falle eines Unfalls geschützt zu sein.

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie sich vor Betrug, Ausbeutung oder anderen Manipulationen schützen können, während Sie im Internet surfen?

Wie können Sie sicher sein, dass die Website, die Sie bei Ihrer Recherche besuchen, sicher ist? Und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Online-Aktivitäten in die Hände von Cyberkriminellen fallen?

Glücklicherweise muss das Surfen im Internet auf der Suche nach Informationen und Ressourcen oder der Kauf eines dringend benötigten Artikels nicht gleich eine Katastrophe verursachen.

Wenn Sie die in diesem Modul besprochenen Best Practices für sicheres Surfen im Internet anwenden, können Sie die Versuchungen, Fehler und Fallen vermeiden, die darauf abzielen, Menschen wie Sie, die täglich im Internet surfen, zu Opfern zu machen.