Ein Blick aus der Vogelperspektive auf eine computerisierte Stadt, die einer Hauptplatine ähnelt.

Die Landschaft der Cyberbedrohungen verändert sich ständig: Neue Bedrohungen entstehen und alte Bedrohungen tauchen wieder auf.

Ein computerisiertes Polygongesicht wird über die computerisierte Stadt gelegt.

Hier ist eine aktuelle Bedrohung, die Sie kennen sollten, bevor Sie fortfahren.

Original und Deepfake-Video des Schauspielers Ron Livingston beim Fahren eines Fahrzeugs.

Deepfakes sind gefälschte Videos, die mit Hilfe von maschinellem Lernen erstellt werden, um sich überzeugend als eine Person auszugeben, oft als Promi oder Politiker.

Quelle: YouTube-Kanal VFX Chris UME

Echtes Video

Deepfake

Ein Deepfake-Programm verwendet das Gesicht von Robert Downey Jr um ein Deepfake-Video zu erstellen.

Die Täter nehmen öffentlich zugängliche Tonaufnahmen, Fotos und Videos von Personen und überlagern Videos damit.

Quelle: YouTube-Kanal DeepFakery

Ein Deepfake-Video der Politikerin und Diplomatin Hilary Clinton, die auf einem Podium spricht.

Diese gefälschten Clips werden in der Regel zu Unterhaltungszwecken verwendet, können aber auch zu unlauteren Zwecken eingesetzt werden,

Quelle: YouTube-Kanal Derpfakes

Echtes Video

Deepfake

Eine Person sitzt auf einem Sofa und schaut auf ihr Smartphone.

wie z. B. Betrug an Opfern, Unterstützung bei Social-Engineering-Bemühungen, Erstellung von Fake News und Verbreitung falscher Informationen.

Nahaufnahme der Hand eines Cyberkriminellen beim Tippen auf einer Laptop-Tastatur.

Kürzlich haben Social Engineers den CEO eines Energieunternehmens im Vereinigten Königreich ins Auge gefasst und ihm vorgegaukelt, er spreche mit dem Chef des Mutterkonzerns – selbst den deutschen Akzent hatte der Betrüger nicht vergessen. Es handelte sich um eine Deepfake-Audioaufnahme, die den CEO dazu brachte, 220.000 € an die wartenden Cyberkriminellen zu überweisen.

Ein Deepfake ist ein digitaler Gesichtsersatz, der über dem Gesicht einer Person getragen wird.

Technologieunternehmen arbeiten daran, diese Angriffe zu bekämpfen, aber wir sind immer noch sehr anfällig für diese Art von Manipulation. Und es liegt in der Natur des maschinellen Lernens, dass Deepfakes mit der Zeit immer besser und überzeugender werden.

Original- und Deepfake-Video von Barack Obama und Jordan Peele, die Seite an Seite stehen.

Ihr effektivster Schutz vor diesen Bedrohungen besteht darin, sensationslüsternen oder verdächtigen Medien gegenüber skeptisch zu sein, selbst wenn die Bilder oder der Kommentar echt zu sein scheinen.

Quelle: YouTube-Kanal BuzzFeed

Echtes Video

Deepfake

Ein Deepfake-Video, in dem das Gesicht von Ryan Reynolds Gene Wilder in Willy Wonka ersetzt.

Auch wenn die Technologie sehr überzeugend sein kann, können Sie dennoch Fehler in der Anwendung erkennen, z. B. Augen, die nicht blinzeln, oder unnatürliche Gesichtsbewegungen, unterschiedliche Hauttöne und Beleuchtung sowie andere Abweichungen.

Quelle: YouTube-Kanal NextFace

Eine Person schaut besorgt, während sie die Informationen auf ihrem Laptop liest.

Wenn Ihnen ein Video verdächtig vorkommt, versuchen Sie das Originalmedium, aus dem es erstellt wurde, im Internet zu finden.

Es wird gezeigt, wie eine Person mit einem Cyberkriminellen spricht, ohne es zu wissen.

Wenn Sie einen verdächtigen Anruf erhalten, auch wenn er sich wie ein echter Anrufer anhört, überprüfen Sie, woher der Anruf kommt oder ob die Nummer für etwas Ungewöhnliches verwendet wird.

Eine besorgt aussehende Person sitzt auf einer Couch und benutzt ihr Smartphone.

Der beste Weg, um zu vermeiden, dass man betrogen wird, ist, die Echtheit von Anfragen nach sensiblen Informationen oder Geldmitteln zu überprüfen, z. B. durch einen weiteren Anruf bei der Person über eine Nummer, von der Sie wissen, dass sie echt ist.

Eine Person liest im Sitzen wichtige Informationen auf ihrem Laptop-Bildschirm.

Halten Sie Ausschau nach Deepfakes, denn es ist abzusehen, dass diese Technologie immer ausgefeilter wird und in der Bedrohungslandschaft an Bedeutung gewinnt.