Eine Gruppe von Mitarbeitern zeigt durch ihre Körpersprache und Mimik beim Betrachten eines Bildes auf einem Computerbildschirm Unmut.

Mikroaggression (Beispiele)

Mikroaggression umfasst, wenn eine Person etwas sagt oder tut, um auf einen Aspekt der tatsächlichen oder wahrgenommenen Identität einer Person auf erniedrigende Weise hinzuweisen. Zum Beispiel deuten Aussagen wie: „Du siehst nicht schwul aus“, darauf hin, dass alle Schwulen ein bestimmtes Aussehen haben.

Mit einer farbigen Person nicht allein in einen Aufzug zu steigen, könnte aussagen, dass sie zu gefährlich ist, als dass man mit ihr allein sein könnte, oder dass man ihr nicht trauen kann.

Und das absichtliche Zeigen von Symbolen oder Gegenständen, von denen bekannt ist, dass sie für andere anstößig sind, kann Menschen verärgern und eine feindliche Arbeitsumgebung schaffen. Ein solches Verhalten, egal wie subtil, ist unangemessen und hat keinen Platz in unserem Unternehmen.