John sitzt an einem Tisch und sendet von einem Smartphone aus eine Textnachricht. Marissa verwendet am Schreibtisch sitzend ein Smartphone.

Fallstudie 6

Aufstiegschancen

Marissas Vorgesetzter (John) hat per Textnachricht mit ihr geflirtet und sie gebeten, außerhalb der Arbeit etwas Zeit mit ihm zu verbringen. Die Nachrichten drücken seinen Wunsch aus, eine intime Beziehung zu beginnen, und sie enden normalerweise damit, dass er sagt, dass er ihr helfen kann, eine Führungsrolle zu übernehmen. Marissa ist an einem Aufstieg interessiert, aber nicht, wenn dies eine enge Beziehung zu ihrem Vorgesetzten bedeutet.

Könnte das als Belästigung eingestuft werden?

Die richtige Antwort lautet „Ja“.

Die richtige Antwort lautet „Ja“.

In diesem Fall scheint der Vorgesetzte durch elektronisches Flirten zu implizieren, dass die Aufnahme einer intimen Beziehung zu einer Beförderung führen könnte. Infolgedessen könnte Marissa glauben, dass der Wechsel in eine Führungsrolle der Annahme seiner Avancen gleichkommt. Unter den gegebenen Umständen könnte eine vernünftige Person zu dem Schluss kommen, dass die Beförderung direkt mit den Avancen verbunden ist. Marissa sollte das Verhalten dem Management oder der Personalabteilung melden, damit die Angelegenheit sofort angesprochen werden kann.