Wichtige Definitionen

Bevor wir fortfahren, klicken Sie unten auf jeden Begriff, um seine Definition anzuzeigen. Diese Begriffe werden in diesem Kurs verwendet.

+ Diskriminierung

+ Belästigung

+ Sexuelle Belästigung

+ Vergeltung

Diskriminierung

Diskriminierung ist die unfaire oder ungleiche Behandlung einer Einzelperson oder einer Personengruppe aufgrund ihrer Merkmale wie Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, nationaler Herkunft, Alter, körperlicher oder geistiger Behinderung.

Dies umfasst alle Repressalien, die Privilegien, Leistungen oder Arbeitsbedingungen beeinträchtigen, zu einer unterschiedlichen Behandlung führen oder unterschiedliche Auswirkungen auf Mitarbeiter oder Bewerber haben.

Einige Regionen verbieten Diskriminierung auch aufgrund anderer geschützter Merkmale.

Belästigung

Belästigung (eine Form der Diskriminierung am Arbeitsplatz) ist unerwünschtes Verhalten, das auf geschützten Merkmalen (oder Klasse) beruht.

Belästigung wird rechtswidrig, wenn 1) das Aushalten des beleidigenden Verhaltens zu einer Bedingung für die Weiterbeschäftigung wird oder 2) das Verhalten schwerwiegend oder allgegenwärtig genug ist, um eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die eine vernünftige Person als einschüchternd, feindlich oder beleidigend betrachten würde.

*Klicken Sie auf die Registerkarte, um weitere Informationen anzuzeigen.

Geschützte Merkmale (oder Klasse)

Die Gruppen, die vor unrechtmäßiger Beschäftigungsdiskriminierung geschützt sind.
Bewerber, Mitarbeiter und ehemalige Mitarbeiter sind vor Diskriminierung am Arbeitsplatz aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht (einschließlich Schwangerschaft, sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität), nationaler Herkunft, Alter, Behinderung und genetischer Information (einschließlich Familienanamnese) geschützt.

In einigen Regionen gibt es Gesetze, die Belästigung und Diskriminierung aufgrund anderer Merkmale (oder Klassen) oder gegen andere Kategorien von Einzelpersonen, einschließlich Freiwilliger und unabhängiger Auftragnehmer, verbieten.

Sexuelle Belästigung

Sexuelle Belästigung ist eine Form der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts. Unerwünschte sexuelle Annäherungsversuche, Aufforderungen zu sexuellen Gefälligkeiten und andere verbale oder körperliche Verhaltensweisen sexueller Art stellen sexuelle Belästigung dar, wenn die Annahme oder Ablehnung dieses Verhaltens sich auf die Beschäftigung einer Person auswirkt, die Arbeitsleistung einer Person unangemessen beeinträchtigt oder eine einschüchternde, feindliche oder beleidigende Arbeitsumgebung schafft.

Sexuelle Belästigung umfasst Belästigungen aufgrund des Geschlechts, der sexuellen Orientierung, des selbst identifizierten oder wahrgenommenen Geschlechts, des Geschlechtsausdrucks, der Geschlechtsidentität und des Status als Transgender.

Vergeltung

Vergeltung umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Arbeitsbedingungen eines Mitarbeiters zu ändern (z. B. eine Degradierung oder ein schädlicher Arbeitsplan oder ein Standortwechsel), weil diese Person an der Meldung, Aussage oder anderweitigen Unterstützung bei einer Beschwerde über Belästigung oder Diskriminierung beteiligt war.

Personen, die an diesen geschützten Aktivitäten teilnehmen, sollten erwarten, dass sie frei von negativen Handlungen von Vorgesetzten, Managern, Kollegen oder Arbeitgebern sind, die durch diese geschützten Aktivitäten motiviert sind.

*Klicken Sie auf die Registerkarte, um weitere Informationen anzuzeigen.

Geschützte Aktivität

Zu den geschützten Aktivitäten in Bezug auf Belästigung gehören:

  • Eine Beschwerde bei einem Vorgesetzten, Manager oder einer anderen von Ihrem Arbeitgeber benannten Person, die Beschwerden wegen Belästigung entgegennimmt,
  • Meldung einer mutmaßlichen Belästigung, auch wenn Sie nicht das Ziel der Belästigung sind,
  • Einreichung einer formellen Beschwerde wegen Belästigung, sei es intern oder bei einer Regierungsbehörde,
  • Einsatz gegen Diskriminierung,
  • Unterstützung eines anderen Mitarbeiters, der sich über Belästigung oder Diskriminierung beschwert, und
  • Bereitstellung von Informationen während einer Untersuchung am Arbeitsplatz oder Aussage im Zusammenhang mit einer Beschwerde wegen Belästigung oder Diskriminierung, die bei einer Regierungsbehörde oder vor Gericht eingereicht wurde.

Eine vollständige Liste der Definitionen finden Sie im Kursglossar Symbol „Glossar“.